Bf 109 G – Ikone der Luftfahrt
Die Bf 109 G war eines der wichtigsten Kampfflugzeuge des Zweiten Weltkriegs und wurde von der deutschen Luftwaffe in vielen wichtigen Schlachten eingesetzt, darunter auch in der Luftschlacht um England. Sein Design mit stromlinienförmigem Rumpf und leistungsstarkem DB 605-Motor machte ihn zu einem außergewöhnlich wendigen und schnellen Jäger. Das Modell Bf 109 G verfügt in dieser Version zudem über eine technologische Kuriosität – einen 1.475 PS starken Motor, der es ermöglichte, Geschwindigkeiten von über 600 km/h zu erreichen.
Bf 109 G Modifikationen
Während des Zweiten Weltkrieges wurde die Bf 109 G einer Reihe von Modifikationen unterzogen, um ihre Leistung zu verbessern und sie an veränderte Bedingungen anzupassen. Ursprünglich war der Jäger mit Maschinengewehren bewaffnet, im Laufe der Zeit wurde er jedoch durch stärkere Waffen, darunter 20-mm-Kanonen, modifiziert. Darüber hinaus wurde bei den Tropenversionen das Kühlsystem verändert, um es an das heiße Klima Nordafrikas anzupassen. Eine weitere Modifikation war die Verwendung unterschiedlicher, an das Einsatzgelände der Bf 109 G angepasster Tarnarten, die es dem Gegner noch schwerer machten, sie zu entdecken.
Bausatz bestehend 125 Teilen.
Maßstab 1:48.
Abmessungen: 18,5 x 21 x 8 cm (LxFlügelspannweitexH).
Leicht verständliche Aufbauanleitung liegt bei.